Als Partner der deutschen Firma AVIRA bieten wir auf über uns erworbene

Avira Antivirenprogramme einen Rabatt von 10%

 

Wie sorgt PRIVATE WiFi dafür, dass meine Daten geschützt sind?

Info als PDF: Klick

 

Wo befinden sich die Server von PRIVATE WiFi?

 PRIVATE WiFi unterhält viele Server in verschiedenen Ländern. An den meisten dieser Standorte wird mit Server-Clustern gearbeitet, d. h., es stehen Servergruppen zur Verfügung, um den Datenverkehr effektiv zu bewältigen. Hier sehen Sie eine Karte der Server-Standorte. PRIVATE WiFi greift auf einen äußerst komplexen Serverwahlalgorithmus zurück, der die Serverauslastung und Ihre Entfernung vom Server berücksichtigt. Dadurch ist PRIVATE WiFi in der Lage, Ihnen automatisch den Server zuzuweisen, der die beste Leistung bietet. Sie können den automatisch ausgewählten Server jedoch ändern, wenn Sie sich mit einem anderen Serverstandort im Netzwerk von PRIVATE WiFi verbinden möchten. Hinweis: Die Server von PRIVATE WiFi unterstützen nur VPN. Viele Wettbewerber von PRIVATE WiFi nutzen ihre VPN-Server zeitgleich für weitere Zwecke, was die Sicherheit erheblich beeinträchtigt.

- Welche Sprachen werden unterstützt? Deutsch und Englisch
- Wie sorgt PRIVATE WiFi dafür, dass meine Daten geschützt sind? Bei PRIVATE WiFi nehmen wir Datenschutz sehr ernst. PRIVATE WiFi überwacht Ihre Online-Kommunikation nicht. Sollte daher jemals jemand vor Gericht Servereinträge von PRIVATE WiFi einsehen wollen, kann PRIVATE WiFi nur sehr wenige Informationen liefern. PRIVATE WiFi speichert eine Reihe von Nutzungsprotokollen, die beispielsweise die inner- und außerhalb des Netzwerks verbrachte Zeit und die Gesamtzahl übertragener Bytes enthalten. Diese Informationen benötigt PRIVATE WiFi, um sein Servernetzwerk zu verwalten. Sie sind jedoch von geringem Interesse oder Wert für die Strafverfolgungsbehörden.


Wenn PRIVATE WiFi eine solche Aufforderung erhält, verlangt PRIVATE WiFi vor der Offenlegung grundsätzlich eine Vorladung und unterrichtet seine Nutzer von Anfragen zu ihren Daten, es sei denn, dies ist PRIVATE WiFi aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder einem Gerichtsbeschluss untersagt. PRIVATE WiFi unterstützt die Bemühungen der Branche um eine Beschränkung der staatlichen Überwachung auf ein vernünftiges Maß, insbesondere durch seine Mitgliedschaft bei der Electronic Frontier Foundation (https://www.eff.org/) und der Digital Due Process Coalition (http://digitaldueprocess.org).
- Warum sollte ich mich für PRIVATE WiFi entscheiden und nicht für eine andere Lösung? Welche Vorteile bietet PRIVATE WiFi? Im Folgenden sind einige der Vorteile aufgeführt, die PRIVATE WiFi seinen Nutzern bietet:


o PRIVATE WiFi ist ein äußerst datenschutzbewusstes Unternehmen. Wir verkaufen keine Benutzerdaten und verdienen auch nicht anderweitig Geld mit Benutzerdaten.
o Das Produkt von PRIVATE WiFi ist sehr benutzerfreundlich. Es wurde für technisch weniger versierte Nutzer entwickelt, sodass jeder Nutzer während seiner Online-Aktivitäten sicher ist.
o PRIVATE WiFi setzt intelligente Sicherheitssysteme ein. Wenn Sie mit Ihrem Laptop ein ungesichertes Wi-Fi-Netz nutzen, wird automatisch die VPN-Verschlüsselung aktiviert.
o PRIVATE WiFi bietet ein stabiles, skalierbares Servernetz und schützt Sie weltweit, egal wo Sie sich gerade befinden. PRIVATE WiFi betreibt Server auf jedem Kontinent mit Ausnahme der Antarktis.
o PRIVATE WiFi verfügt über einen engagierten Kundendienst im eigenen Haus, der sich an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr um Ihre Anliegen kümmert.


- Kann die Lizenz auch für Mobilgeräte verwendet werden? Das Produkt schützt Sie auf drei Geräten beliebiger Art (PC, Mac, iOS, Android). Laden Sie als Erstes die Software auf Ihren Rechner herunter, um die Links zu erhalten, über die Sie PRIVATE WiFi auf zwei weitere Geräte herunterladen können.


- Kann ich selbst entscheiden, mit welchen Servern ich mich verbinde? PRIVATE WiFi stellt automatisch eine Verbindung zum nächstgelegenen Server her, damit Sie die bestmögliche Verbindungsqualität genießen. Wenn Sie sich jedoch mit einem anderen Serverstandort verbinden möchten, können Sie im Systemtray mit der rechten Maustaste auf das PRIVATE-WiFi-Symbol klicken und die Option „Einstellungen“ auswählen. Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“, um die erweiterten Einstellungen anzuzeigen. Die erweiterten Einstellungen werden angezeigt.

Die Registerkarte „Erweitert“ enthält das folgende Feld:
• Standort wählen: Über dieses Dropdown-Menü können Sie auswählen, auf welchen Serverstandort Sie zugreifen.
- Funktioniert diese Lösung nur mit öffentlichen Wi-Fi-Netzen oder auch mit meinem eigenen Wi-Fi-Netz oder dem von Freunden und Familie? Die Laptop-Version von PRIVATE WiFi erkennt, wenn Sie sich mit einem ungesicherten Netzwerk verbunden haben, und wird automatisch gestartet.
Drahtlosnetzwerke nutzen eines von zwei Verschlüsselungsprotokollen: WEP (Wireless Encryption Protocol) oder WPA (Wi-Fi Protected Access). WEP ist ein Protokoll der ersten Generation und gilt inzwischen als sehr unsicher. Da PRIVATE WiFi Sie in ungesicherten Wi-Fi-Netzen automatisch schützt, wird PRIVATE WiFi in einer solchen Wi-Fi-Umgebung automatisch gestartet. WPA und WPA2 gelten als sicher. Daher wird PRIVATE WiFi in diesen Wi-Fi-Umgebungen nicht automatisch gestartet.

- Für wie viele Geräte gilt eine Lizenz? Wenn Sie dieses Produktpaket kaufen, sind Sie berechtigt, den Schutz von PRIVATE WiFi Encrypted VPN auf drei Geräten zu nutzen. Zunächst müssen Sie das Produkt auf Ihren Rechner herunterladen. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit Links zum Download von PRIVATE WiFi für zwei zusätzliche Geräte.

- Ist es möglich, den Schutz manuell zu aktivieren oder zu deaktivieren? So aktivieren Sie PRIVATE WiFi manuell:


1. Klicken Sie in der Task- oder Menüleiste auf das PRIVATE-WiFi-Symbol. Das PRIVATE-WiFi-Menü wird angezeigt.
2. Wählen Sie Aktivieren aus.
PRIVATE WiFi wird nach wenigen Augenblicken aktiviert. Zusätzlich wechselt das PRIVATE-WiFi-Symbol im Systemtray von Rot zu Grün:
So deaktivieren Sie PRIVATE WiFi:
1. Klicken Sie in der Task- oder Menüleiste auf das PRIVATE-WiFi-Symbol. Das PRIVATE-WiFi-Menü wird angezeigt.
2. Wählen Sie Deaktivieren aus. PRIVATE WiFi wird deaktiviert.
Hinweis: Auch wenn PRIVATE WiFi deaktiviert ist, können Sie noch darauf zugreifen. Das PRIVATE-WiFi-Symbol im Systemtray wechselt von Grün zu Rot . Das bedeutet, dass Ihre Daten nicht geschützt sind. Zum Schließen von PRIVATE WiFi klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Systemtray und wählen Sie Schließen aus.


- Gibt es Einschränkungen in Bezug auf die Bandbreite? Die Bandbreite ist bei diesem Produkt nicht eingeschränkt.


- Bietet PRIVATE WiFi eine Testversion an? Ja, PRIVATE WiFi bietet eine kostenlose zehntägige Testversion an. Sie benötigen keine Kreditkarte, um die kostenlose Testversion herunterzuladen. Die Laptop-Version erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.privatewifi.com. Die Mobilgeräteversion erhalten Sie, indem Sie in einem geeigneten AppStore nach „PRIVATE WiFi“ suchen.

- Welche Betriebssysteme werden unterstützt? PRIVATE WiFi unterstützt momentan die folgenden Betriebssysteme:
• Windows 10
• Windows 8.1*
• Windows 7
• Windows Vista
• OS X Snow Leopard 10.6
• OS X Lion 10.7
• OS X Mountain Lion 10.8
• OS X Mavericks 10.9
• iOS 7.0+
• iOS 6.0+
• Android 4.0+ (Ice Cream Sandwich und höher)
* Im klassischen oder im Desktopmodus. Microsoft Metro und Windows Phone werden von PRIVATE WiFi derzeit nicht unterstützt.
- Sind im Leistungsumfang Zusatzfunktionen enthalten? PRIVATE WiFi umfasst auch eine Funktion zur Datenkompression.
- Wer unterstützt mich bei Fragen zu PRIVATE WiFi? Der Support von PRIVATE WiFi steht Ihnen unter http://www.privatewifi.com/customer-service/#customer-support zur Verfügung.

 Zurück zur Startseite -Home-